Werden für die meisten Kunstwerke bevorzugt, bei denen es sich nicht um reale Bilder wie Landschaften oder Menschen handelt.
● Vektordateien enden mit .PDF | .EPS | .KI
● Rasterdateien enden mit .JPG | .PNG | .TIF
Der Unterschied zwischen Vektor- und Rasterdateien besteht darin, dass Raster mit Pixeln erstellt werden und wenn wir sie für den Großformatdruck erweitern, verpixeln sie sich. Eine Vektordatei hingegen kann beliebig erweitert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Dies ist der häufigste Fehler beim Einreichen eines Dokuments und einer der am einfachsten zu vermeidenden. Wir werden unser Bestes tun, um Sie bei der Überprüfung des Dokuments zu warnen, aber manchmal ist diese Schriftart auf dem Korrekturlesecomputer bereits installiert, sodass wir keine Warnung erhalten.
Eine hervorragende Ressource sind Google Fonts.
https://fonts.google.com/, wo Sie möglicherweise Ihre spezielle Schriftart finden, sie herunterladen und an uns senden können, wenn wir uns um Ihr Grafikdesign kümmern. Beachten Sie, dass einige Schriftarten kostenlos sind und andere Geld kosten.
Das Pantone-Farbanpassungssystem ist eine der besten Methoden, um eine präzise Farbanpassung sicherzustellen. Nicht alle Druckverfahren nutzen den Pantone-Druck.
Wenn Ihnen die Farbabstimmung wichtig ist, ist die Angabe einer Pantone-Nummer immer noch die beste Methode.
Von hier aus können wir es mit dem nächstgelegenen CMYK-Farbraum abgleichen, mit dem unsere Druckmaschinen normalerweise arbeiten. Nicht alle Computer sind gleich kalibriert. Wenn Sie uns daher einen CMYK-Wert mitteilen, stimmt dieser nicht so gut mit einem Pantone-Wert überein.
Wenn eine präzise Farbabstimmung von entscheidender Bedeutung ist, geben Sie bitte eine Sonderfarbenreferenz mit der Angabe „PANTONE“ für einfarbige Bereiche an. Der CMYK-Farbcode muss außerdem so eingerichtet werden, dass er mit dem Pantone-Farbcode übereinstimmt, der in der digitalen CMYK-Farbcodierung von PANTONE vorgeschrieben ist & passendes System
Bitte beachten Sie, dass zwar alle Anstrengungen unternommen werden, um die spezifische Farbe anzupassen, Ihr Computerbildschirm und das Material, auf dem er gedruckt wird, jedoch geringfügig abweichen können.
Da CMYK und RGB gerätespezifisch sind, auf dem sie erstellt werden, gibt es keine allgemeine Konvertierungsformel. Stattdessen werden sie über Farbmanagementsysteme durchgeführt, die Farbprofile verwenden, die den zu konvertierenden Raum beschreiben.
CMYK-zu-RGB-Konvertierungen können nicht 100 % genau sein.
Bitte beachten Sie, dass diese externen Links nicht von Oh my Print Solutions garantiert werden. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
Hier können Sie
Laden Sie Ihre Datei hoch, um einen Pantone-Code zu finden